Früchte von der Streuobstwiese - Bauernregel Juli Hitze

Bauernregel – Juli – Hitze

„Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten“, sagt eine alte Bauernregel. Und tatsächlich: Nach den gnädigen Eisheiligen sollte uns heuer eine vielversprechende Obsternte ins Haus stehen – vorausgesetzt, ein schlimmer Hagel bleibt aus.

Leider war die Blüte der Marillen und Pfirsiche dieses Jahr etwas verregnet. Das hat nicht nur die Bestäubung erschwert, sondern auch Krankheiten wie Monilia und Kräuselkrankheit begünstigt. Doch trotz dieser Herausforderungen zeigt sich unsere Streuobstwiese in voller Pracht: Insgesamt haben 29 Apfelsorten, 9 verschiedene Birnbäume, 21 Steinobstarten und 17 Wild- und Beerenobstsorten ihre Blüten entfaltet.

Schlehe-Stachelbeere-Kirschpflaume auf der Streuobstwiese im Mai 2025
Schlehe-Stachelbeere-Kirschpflaume auf der Streuobstwiese im Mai 2025

Die letzten Blüten zeigen sich gerade – etwa bei Mispel, Mehlbeere, Vogelbeere, Weißdorn, Edelkastanie und Sanddorn. Die ersten reifen Früchte, die bald genossen werden können, sind Kirschen und Maulbeeren. Es ist jedes Mal faszinierend zu beobachten, wie aus einer zarten Blüte eine pralle Frucht wird. Wachstum, Farbwechsel und Reifeprozess – jedes Stadium hat seinen eigenen Reiz.

Edelkastanie-Vogelbeere-Birne
Edelkastanie-Vogelbeere-Birne auf der Streuobstwiese im Mai 2025

Natürlich gibt es Früchte, die Du direkt vom Baum oder Strauch naschen kannst, wie den Klarapfel, Kirschen, Pflaumen, Kricherl oder Maulbeeren. Andere hingegen entfalten ihren Geschmack erst nach einer gewissen Lagerzeit – zum Beispiel Winteräpfel. Und dann gibt es jene, die erst durch Verarbeitung genießbar werden, etwa Kornelkirschen, Quitten, Vogelbeeren und Maroni.

Blutkirschpflaume-Weingartenpfirsich-Maulbeere auf der Streuobstwiese im Mai 2025
Blutkirschpflaume-Weingartenpfirsich-Maulbeere auf der Streuobstwiese im Mai 2025

Falls Dich die Entwicklung der Früchte interessiert, melde Dich gerne – ich (Luis) zeigen Dir, wie aus Blüten wahre Köstlichkeiten werden! Über Verkostung, Verwertung und Verarbeitung berichten wir dann, wenn die Ernte in vollem Gange ist und noch frische Früchte vorhanden sind.

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at