Die Weihnachtszeit mit den Raunächten ist vorbei, obwohl es jetzt eher winterlich ist, es naht das Frühjahr.
Am 24.Februar ist Namenstag von Matthias, heißt es „Matthais bricht Eis, hat er kein´s macht er eins“.

Heuer ist der Faschingdienstag am 4. März und der Aschermittwoch am 5. März mit ihm beginnt die 40-tägige Fastenzeit.

Am 10. März ist „40Märtyrer“ dazu gibt es wieder eine Bauernregel, wie das Wetter ist so soll es 40 Tage sein.
Am 13 April ist Palmsonntag, da sollte man vorher die Weiden für die Palmbuschen geschnitten haben damit man die Palmbuschen mit Weiden, Buchsbaum, Segenbaum und Weidenbändern binden kann.

Wer Interesse hat kann sich bei mir melden, es gibt genug Material und ich bin gerne bereit beim Binden zu helfen.
Am Gründonnerstag und Karfreitag sind 2 strenge Fastentage, der Karsamstag beginnt in der Früh für die Burschen mit der Segnung des Weihfeuers welches früher an die Haushalte verteilt wurde, heute nimmt man ein wenig Weihrauch und treibt die bösen Geister aus den Häusern. Nach der Weihe der Osterspeisen gibt es eine gute Osterjause und am Abend die Auferstehungsfeier.
Ich gehe seit über 30 Jahren zur Auferstehungsfeier auf den Heiligen Berg. Diese Feier beginnt um 4 Uhr früh und dauert 2,5 Stunden. Für mich ist das jedes Mal ein absoluter Höhepunkt, ich möchte es nicht missen. In der Osternacht werden oft Feuer entfacht, da soll man aber bitte bedenken: Die trockenen Äste sollen frisch aufgehäuft sein, damit keine überwinternde Tiere zu schadenkommen und man soll nur trockene Naturmaterialien sprich Holz, Stroh und Heu ohne Brandbeschleuniger abbrennen.
Von Karfreitag bis zum Ostermontag ist es ein ungeschriebenes Gesetz, das die Jagd und Fischerei ruht.