Frühlingserwachen in der Natur – Erlebe den Zauber des Neubeginns!

Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Die Blumen tauchen die Landschaft in ein farbenfrohes Kleid, die Sträucher und Bäume blühen, und überall erwacht neues Leben. Doch nicht nur die Pflanzenwelt erstrahlt – auch in der Tierwelt gibt es jetzt spannende Entwicklungen.

Kröten, Frösche und Molche haben ihre Laichgewässer erreicht und ihre Eier in Schnüren, Klumpen oder einzeln abgelegt. Nun sind die Kaulquappen bereits geschlüpft – ein faszinierender Lebensbeginn! Genau jetzt beginnt auch die aktive Zeit für unsere heimischen Ringelnattern und Äskulapnattern.

Kröten, Froschlaich als Klumpen, Laichschnüre der Kröten und unzählige Kaulquappen
Kröten, Froschlaich als Klumpen, Laichschnüre der Kröten und unzählige Kaulquappen

Viele Zugvögel sind aus dem warmen Süden zurückgekehrt und suchen nach geeigneten Nistplätzen. Damit sie ungestört ihre Brut großziehen können, sollten dichte Sträucher und Hecken in Ruhe gelassen werden. Auch Rehe und Hasen haben Nachwuchs, weshalb es wichtig ist, ungemähte Wiesen nicht zu betreten und Hunde an der kurzen Leine zu führen.

Reh-Spiel-Wiese
Reh-Spiel-Wiese

Ende Mai startet die Laichzeit der Fische, und auch die Jungkrebse werden bald schlüpfen. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, den Beginn eines Lebens zu beobachten und die einzelnen Entwicklungsstadien mitzuerleben.

Edelkrebs Schlüpfen - Foto: Wakonigg
Edelkrebs Schlüpfen – Foto: Wakonigg
Junger Krebs mit Maiskorn als Größenvergleich - Foto Pia Burchhart
Junger Krebs mit Maiskorn als Größenvergleich – Foto Pia Burchhart

Hast du Interesse, diese faszinierenden Momente hautnah zu erleben? Dann komm zu uns – wir helfen dir gerne bei der Beobachtung! 

ANKÜNDIGUNG: „Tag der offenen Tür im Naturschaugarten“ findet am 29. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr statt.

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at