Vögel und andere Tiere im Winter füttern

Fütterung der Wildtiere im Winter

Noch liegt kein Schnee und es gibt genug Futter für die Wildtiere. Aber ein richtiger Tierliebhaber schaut voraus. Die Tiere sollen wissen wo sie Futter finden und wo sie Ruhe haben. Daher ist es wichtig, dass man so wie bei uns im Naturschaugarten frühzeitig mit der Fütterung beginnt.

Fütterung der Wildtiere

Luis bei der Fütterung
Luis bei der Fütterung

Die Futterhäuschen werden gefüllt, die Rehe sollen wissen wo sie ein Salz finden, weil das Salz ist wichtig für einen richtigen Haarwechsel.

Wir achten schon bei der Ernte der Früchte auf die Wildtiere und lassen immer ein paar Früchte über. So finden die Wildtiere immer ein paar Äpfel, sie können ohne weiteres Mängel aufweisen oder ein wenig faulig sein. Die Amseln, Rehe und Hasen freuen sich.

Vogelfütterungen
Vogelfütterungen

Ein paar Nüsse sollen für die Vögel und Eichkätzchen zu finden sein. Ein Stück ungesalzenes Fett vom Rind oder Schwein gut befestigt an einem Baum bereitet den verschiedenen Specht Arten und auch anderen Vögeln Freude.

Futterstellen für die kleinen Vögel sollen immer schön einsehbar sein damit sie vor Katzen, Marder und anderen Beutegreifern früh genug flüchten können. Ein angelegter Laub-, Reisig- oder Heuhaufen gibt dem Igel, den Mäusen und auch dem seltenen Mauswiesel (Hermelin) eine Winterunterkunft. Den alten Komposthaufen solltest Du ab Oktober in Ruhe lassen. Er gibt den Wildbienen eine warme Winterbehausung. Den neu Komposthaufen findet Fuchs, Dachs und Marder interessant und in der Nacht kann es auch sein das ein Waldkauz vorbeischaut.

Besondere Freude haben wir auch mit den Tier-Besuchern an der Teichanlage & Streuobstwiese
Besondere Freude haben wir auch mit den Tier-Besuchern an der Teichanlage & Streuobstwiese (1. Reihe (oben) links Dachs, Reiher, Specht; 2. Reihe (Mitte) von links Rehfamilie, Entenfamilie, Storch; 3. Reihe (unten) von linksFasan, Eichkatzerl, Fuchs;)

Ich gehe nur bei Tageslicht zu den unterschiedlichen Futterstellen und wenn es auch oft dumm ausschaut führe ich immer Selbstgespräche. Die Wildtiere hören mich und wissen, wer sich da herum treibt. So verbinden sie meine Stimme und mich sofort mit „es gibt wieder neues Futter“.

Wenn dann der erste Schnee liegt kannst Du wie in einem Buch lesen wer Deinen Garten besuchen kommt. Vielleicht interessiert Dich auch –> der Beitrag.

Spuren im Schnee
Spuren im Schnee

Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne bei einem Rundgang mit Fütterung auch jetzt im Winter dabei sein! Melde Dich einfach bei Luis.

Frohe Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Rutsch

Wir wünschen frohe Weihnachten! Nächste Woche machen wir jetzt eine eine kleine Weihnachtspause, doch wir freuen uns, wenn Du unsere alten Beiträge liest und ab dem 08.01.2025 gibt es neue Beiträge – Woche für Woche! Wir wünschen einen guten Rutsch! 

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at