Froschwanderung im Frühling

Hub – Hub – Quack – Quack

Minus 5°C und jetzt der Frühling. Die Tage werden deutlich länger und Der Frühling ist bereits überall zu erkennen.

Vor 10 Tagen habe ich (Luis) den ersten Frosch gesehen, das ist heuer um 14 Tage später als im Vorjahr. Ich kann es deshalb ganz genau sagen, weil ich seit Jahren meine Beobachtungen genau dokumentiere.

Kröten, Froschlaich als Klumpen, Laichschnüre der Kröten und unzählige Kaulquappen
Kröten, Froschlaich als Klumpen, Laichschnüre der Kröten und unzählige Kaulquappen

Jetzt sind die ersten Laichballen schon zu sehen. Die Erdkröte habe ich die erste heute gesehen, die machen dann Laichschnüre. Im vorigen Jahr waren zuerst sehr viele Kröten, jedoch durch den späten Wintereinbruch am 23. April sind sehr viele gestorben.

Wenn Du die Unterschiede zwischen Frosch & Kröte wissen möchtest, dann empfehlen wir die den vollständigen Beitrag zu lesen.

Der Feuersalamander kommt später wie auch der Laubfrosch, die Blindschleiche, die Ringelnatter und die Äskulapnatter. Diese Tiere sind alle für die Natur sehr wichtig. Sie fressen Würmer, Schnecken und Mäuse und sind auch wieder Nahrung für Füchse, Dachse und Tag- und Nachtraubvögel.

weiblicher Feuersalamander vor / bei der Geburt im Umgehungsgewässer unserer Teichanlage - rechts frisch geborene Feuersalamander Larve
weiblicher Feuersalamander vor / bei der Geburt im Umgehungsgewässer unserer Teichanlage – rechts frisch geborene Feuersalamander Larve

Erfreue Dich beim Anblick dieser Tiere und versuche die einzelnen Wachstumsfasen zu beobachten.

Wenn Du Interesse und Zeit hast melde Dich wir zeigen es Dir gerne.

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at