Waldbaden: Die Heilkraft der Natur hautnah erleben

Die frische Luft einatmen, das sanfte Rascheln der Blätter hören, den weichen Waldboden unter den Füßen spüren – Waldbaden ist weit mehr als ein Spaziergang. Es ist eine bewusste und intensive Erfahrung, die Körper und Geist entspannt und nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit hat.

Doch was macht Waldbaden so besonders? Wie wirkt sich die Zeit im Wald auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden aus? Und wie kannst du selbst die Kraft der Natur für dich nutzen?

Für Antworten auf diese Fragen haben wir mit Ulli Felber, Expertin und Buch-Autorin für Waldbaden, gesprochen. Sie gibt uns tiefe Einblicke in diese entspannende Praxis und zeigt, wie du die Natur mit allen Sinnen genießen kannst.

Waldbaden mit Ulli Felber
Waldbaden mit Ulli Felber (Fotos – Quelle Ulli Felber)

Was versteht man unter Waldbaden?

Waldbaden ist eine bewusste Gesundheitspraxis – vergleichbar mit Yoga, aber doch ganz anders. Es geht darum, sich achtsam und mit allen Sinnen in die Natur zu begeben, um Entspannung zu fördern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Waldspaziergang werden gezielte Übungen durchgeführt, die die Verbindung zur Natur intensivieren.

Wo kann man ideal Waldbaden?

Grundsätzlich kannst du überall Waldbaden – in jedem Wald, in dem du dich wohlfühlst. Oft wird diskutiert, dass Nadelbäume mehr von den heilsamen Terpenen ausstoßen, doch letztlich zählt, dass du einen Ort findest, der dir Ruhe und Geborgenheit schenkt.

Was benötigt man um Waldbaden zu machen?

Eigentlich nichts! In meinem Buch schreibe ich über „Pinkerl oder Packerl“, aber im Grunde brauchst du keine spezielle Ausrüstung. Eine Sitzunterlage oder eine Decke können hilfreich sein, ebenso wie eine kleine Jause und eine Wasserflasche.

Waldbaden
Waldbaden stärkt dein Immunsystem und steigert deine Konzentration

Wie wird sich Waldbaden aus, oder was merkst du selbst dabei?

Was ich an mir selbst merke und auch an meinen Kursteilnehmern:innen deutlich beobachten kann ist, dass schon nach wenigen Minuten eine tiefe  Entspannung eintritt.

Hier einige wissenschaftliche belegte Vorteile:

  • es tun sich neue Perspektiven auf
  • es verbessert deinen Schlaf
  • es fördert den Stressabbau
  • es steigert deine Konzentration
  • es stärkt dein Immunsystem

Noch viel mehr Infos dazu findest du auf Waldwelt.at/Waldbaden.

Kann jeder Waldbaden, oder geht es nur unter bestimmten Voraussetzungen?

Ja! Waldbaden ist für alle geeignet! Alle Übungen können gemacht werden oder können gerne adaptiert werden, so dass es passt. 

Kann ich auch alleine Waldbaden, oder wo gibt es einen Termin an dem
teilnehmen kann?

Natürlich kannst du alleine Waldbaden, doch insbesondere für Anfänger*innen ist es hilfreich, zunächst an einem Workshop teilzunehmen, um tiefer in die Praxis einzutauchen. Termine findest du auf meiner Website. 

Danke an Ulli Felber für dieses inspirierende Gespräch! Ich (Pia) bin begeistert von diesem Thema und freue mich darauf, selbst einen Workshop zu besuchen.

 

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at