„Zwei Spuren im Schnee führ´n herab aus steiler Höh“

sang Vico Toriani 1990. Jetzt im Feber 2025 hat sich endlich eine dünne Schneedecke über unser Land gebreitet.

Die Feuchtigkeit ist für die ganze Natur sehr wichtig. Für uns Menschen bringt sie nicht nur Freude und Spaß beim Wintersport, nein der Schneefall reinigt die Luft und bei Spaziergängen kann man wie in einem Buch lesen.

Unsere 3 Mini-Schafe im Schnee
Unsere 3 Mini-Schafe im Schnee
Hühner und Katze im Schnee
Hühner und Katze im Schnee

Zu Hause im Hühnerhof sieht man die Spuren der Hühner und die Spuren der Katze vom Nachbar.

Bei der Fütterung
Bei der Fütterung

In der Streuobstwiese und bei der Wildfütterung kann man die Spuren der Rehe, vom Fuchs und den Krähen anschauen.

Krähe und Singvogel
Krähe und Singvogel

Der Fuchs hat eine besondere Spur wenn er schnürt, da geht die Spur ganz gerade und steigt immer mit 2 Beinen in die gleiche Spur.

Links Fuchs Schnürend - rechts Reh
Links Fuchs Schnürend – rechts Reh

Unter dem Futterhäuschen sind Spuren von Krähen und Kernbeißern zu beobachten. Die Marder hobeln, da sieht man immer zwei Abdrücke nebeneinander, beim Eichkätzchen sieht man zwei größere von den Hinterbeinen und zwei kleinere von den Vorderbeinen,  beim Hasen sind zwei große Abdrücke nebeneinander von den Hinterbeinen und davor zwei kleine hintereinander von den Vorderbeinen. Leider habe ich heute von diesen drei Tierarten keine Spuren gefunden. Aber es kann ja noch werden.

Wenn Du Spazieren gehst halte die Augen offen und versuche die Spuren im Schnee zu deuten. Vielleicht interessiert dich auch unser alter Beitrag bzw. die Fortsetzung.

 

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at