Neues Wildbienenhotel als Vorzeigeobjekt

Ein Wildbienenhotel als Vorzeigeobjekt

Letzte Wochen waren wir, Hanna und ich (Luis) zur Vorstellung eines Wildbienenhotels eingeladen. Der „Verein Lebenswertes Mittleres Kainachtal“ hat ein ganz tolles Projekt vollendet.

Ein Bio Bauer hat ein Grundstück für die Aufstellung eines Wildbienenhotels bereitgestellt und hat versprochen auch einen Blühstreifen anzulegen. Der Verein hat unter fachlicher Aufsicht von Prof. Dr. Johannes Gepp mit der Hilfe von der Berg- und Naturwacht, der Jägerschaft und privaten Sponsoren ein wirklich gutes Wildbienenhotel geschaffen. Der Kasten ist aus Holz mit reichlich vielen verschiedenen Abteilungen und Materialien ausgestattet. So können sich viele der ca. 700 Wildbienenarten einnisten. Sie finden vorgebohrte Hölzer, Ziegelsteine, Lehm, Schilf, Stroh, Heu und Nadelholzzapfen. Obwohl das Hotel erst einige Tage fertig steht, sind schon einige Wildbienen auf Besuch gekommen. Die Kinder der Volksschule Söding – St. Johann haben in eindrucksvoller Weise die Wichtigkeit der Wildbienen in Form eines Dialog und eines Liedes hervorgehoben. Das Wildbienenhotel steht auf eine freien Ackerfläche neben der Kainach und eines Strauchgürtels und ist frei zugängig.

Wildbitenhotel als Vorzeigeobjekt / Vorzeigeprojekt
Wildbitenhotel als Vorzeigeobjekt / Vorzeigeprojekt

Diese Präsentation wohnten viele Personen, die „Kleine Zeitung“ und der ORF bei. Der ORF sendet am 08.04.2025 den Beitrag welcher jetzt 8 Tage in der Aufzeichnung zum Anschauen ist. Vielleicht finden sich andere Organisationen die solch ein Projekt nacheifern. Natürlich wäre es noch besser wenn wir die Landschaft nicht so ausbeuten, dass natürliche Gegebenheiten für unseren sehr wichtigen Wildbienen und Insekten vorhanden sind. Ich kann Euch nur raten, es ist Sehenswert.

Wir können Euch auch folgende Beiträge empfehlen:

Hotel für Nützlinge
Hotel für Nützlinge

Was denkt ihr – wäre solch ein Projekt auch bei uns umsetzbar? 🌟🛠️

  1. Bruno Schwar

    Ich mag und liebe Wildbienen und habe deshalb auch zu Hause schon 59 Jahre eine Wilde Biene!

Kommentar schreiben & hinterlassen

(c) www.karpfenking.at