Nachdem wir erst vor kurzem wieder ein paar dieser Tiere fotografieren konnten, stellen wir uns die Frage „Frosch oder Kröte?“. Sollte doch eigentlich leicht zu beantworten sein, oder doch nicht? Kennst Du den Unterschied? Als Mama von wissensdurstigen Kindern bin ich selbst natürlich auch neugierig und habe meinen Papa (Luis – Alias Karpfenking) gefragt. Schau Dir selbst ein paar Fotos an und überlege, ob Du es beantworten kannst. Wenn auch Du noch Tipps hast, dann schreib uns doch ins Kommentarfeld.
Unterscheidungsmerkmale
Frösche und Kröten unterscheiden sich in mehreren Merkmalen, „1. der Körperbau“ Kröten sind eher plumper, haben nicht so lange schlanke Beine wie Frösche. Ihre Hinterbeine sind meist kaum länger als die Vorderbeine. Da kommen wir auch schon zum 2. Unterscheidungsmerkmal „der Fortbewegung“ Kröten laufen eher als dass sie springen. 3. Unterschied ist „die Haut“: Frösche haben eine feuchte, glatte Haut, bei Kröten ist die Haut trocken, lederartig und hat oft Beulen. Der nächster (4.) Unterschied ist „der Lebensraum“ der Tiere. Frösche halten sich eher im Wasser oder in der Nähe vom Wasser auf. Kröten sind Landtiere und suchen das Wasser nur zur Eiablage auf. Deshalb haben Kröten im Gegensatz zu Fröschen auch keine Schwimmhäute (also 5. Unterschied).
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal (6.) ist die Art / Form der Eier, die Eier des Frosches werden in Klumpen abgelegt, die der Kröten in Laichschnüren.




Auflösung:
Foto 1 = Laubfrosch
Foto 2 = Erdkröte
Foto 3 = Erdkröte
Foto 4 = Laubfrosch
Hier Fotos aus dem Frühling:


Wenn Du noch weitere Unterscheidungsmerkmale kennst, dann schreib sie uns einfach in das Kommentar-Feld, wir freuen uns auf weitere Tipps, Ideen und einfach nette Worte.
Hallo Ihr Lieben
Sehr schöne Fotos. Wusste nicht, dass eine Kaulquappe so wunderschön bunt ist.
Die Frösche sehen meiner Meinung nach freundlicher drein, als die Kröten.
Täuschun?
Liebe Grüße
Elisabeth